
Wir danken allen Helfer*innen der danceComp
Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Tanzsportverbands Nordrhein-Westfalen danken allen Helfer*innen für den Einsatz bei der danceComp 2025. Ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen, wäre diese
Das Präsidium und die Geschäftsstelle des Tanzsportverbands Nordrhein-Westfalen danken allen Helfer*innen für den Einsatz bei der danceComp 2025. Ohne die vielen ehrenamtlich Tätigen, wäre diese
Den letzten Turnierblock der danceComp 2025 im Offenbach-Saal starteten am Abend die zwölf Paare der Hauptgruppe II B Standard, von denen sechs ins Finale einzogen.
Der vierte Turnierblock des Tages stand im Offenbachsaal im Zeichen der Standardtänze. Bei sehr angenehmen Temperaturen und einer leichten Brise aus den geöffneten Fenstern hatten
Hauptgruppe D Standard Insgesamt 25 Paare traten zum größten Turnier des Blocks an. Dass die Leistungen sehr eng beieinander liegen, wurde spätestens in der 1.
Masters III A Latein: Leider ist die MAS III im Latein-Sektor im Moment noch die höchste Altersgruppe, deshalb haben sich auch einige Paare der jüngeren
Pünktlich um 9.30 Uhr starteten die ersten Turniere im Offenbachsaal unter der Turnierleitung von Marc Henkels. Hauptgruppe D Latein: Mit 30 startenden Paaren war dieses
Das letzte WDSF Lateinturnier im Rahmen der danceComp fand am Sonntagnachmittag statt – die Junioren II Latein präsentieren ihr ganzes Können. Bereits im Semifinale zeigte
Ein mit 50 Paaren sehr gut besetztes Feld startete am Sonntagnachmittag im Mendelssohn-Saal zum letzten Block der danceComp 2025. nach einer Vor- und drei Zwischenrunden
23 Paare stark war das Turnier der Hauptgruppe II C Latein. Bei hervorragender Stimmung tanzten die Paare über drei Runden, bis das Ergebnis ermittelt war.
Mit, für danceComp Verhältnisse, ungewöhnlich kühlen Temperaturen und Regen startete der letzte Turniertag. Sehr zur Freude aller Paare, denn so herrschten auch in den Sälen